Autozeitung - Gebrauchtwagen-Special - Ferndiagnose
07. Juli 2010 - diepruefer.de in der Autozeitung
FERNDIAGNOSE
Der Traumwagen aus dem Internet steht am anderen Ende des Landes?
Kein Problem: Gutachter vor Ort prüfen das Auto auf Herz und Nieren
Sie ist so alt wie die Gebrauchtwagen-Marktplätze im Internet – die Umkreissuche. Mit ihr kann die Auswahl der Autos auf eine bestimmte Entfernung begrenzt werden. Eigentlich ganz praktisch – ansonsten wird die Begutachtung des neuen Fahrzeugs zum Tagestrip, von den Reisekosten ganz zu schweigen.
Doch was, wenn der Traumwagen des Kölners nun eben in Berlin steht oder der des Münchners in Hamburg? Autokäufer auf http://www.gebrauchtwagen.de haben nun die Möglichkeit, interessante Autos durch unabhängige Gutachter in der Ferne checken zu lassen. Der Interessent muss nur seine eigenen Daten angeben und den Auftrag bestätigen – schon legen „Die Prüfer“ los. Diese beauftragen einen Sachverständigen vor Ort, der sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzt und einen Termin vereinbart. Insgesamt werden 150 Punkte überprüft, darunter die Profiltiefe der Reifen, die angegebene Ausstattung und mögliche Unfallschäden. Der Check umfasst auch einen Probelauf des Motors. Durch mehrere Bilder wird zudem der Zustand des Autos dokumentiert. Das Ergebnis bekommt der Käufer in der Regel zwei bis drei Tage nach Auftragseingang per E-Mail zu-geschickt.
Eine solche einfache Überprüfung kostet 120 Euro. Das umfangreichere Wertgutachten ist 30 Euro teurer und beinhaltet einen Check auf der Hebebühne sowie eine Probefahrt. Am Ende bewertet der Prüfer den Fahrzeugpreis und nennt mögliche Reparaturkosten. Nicht selten reduziert sich der Preis nach einem solchen Gutachten um mehrere hundert Euro – der Käufer spart also nicht nur die Reisekosten
Markus Bach für die Autozeitung 15/2010